Die unerwartete Geschichte hinter einem einfachen Hilfsmittel, das meinen Alltag verändert hat
Zusammenfassung — In einer Minute
- Respira verlangsamt die Ausatmung, aktiviert den Vagusnerv und beruhigt dein Nervensystem.
- Diskret, überall einsetzbar: Arbeit, Zuhause, unterwegs. Keine Apps nötig.
- Untermauert in unseren Subblogs zu Wissenschaft, Techniken, Arbeit, Elternschaft, Winterstress und Digital Detox.
Entdecke die gesamte Serie (7 Subblogs)
- Die faszinierende Wissenschaft hinter bewusstem Atmen
- Von Buddha bis moderne Wissenschaft: 2500 Jahre Atemweisheit
- Atemtechniken im Vergleich: von Wim Hof bis Fire Breath
- Atmen am Arbeitsplatz: Stress managen, ohne dass es jemand merkt
- Atmen für Eltern: Ruhe im Familienchaos
- Winterstress & Atmung: warum dein Nervensystem Extra-Fürsorge braucht
- Digital Detox durch Atmung: analoge Ruhe in einer digitalen Welt

Aus Versehen zur Entdeckung
Eigentlich begann es zufällig. Ich scrollte durch meinen Instagram-Feed, müde nach einem Tag, an dem gefühlt alles schiefging, als ich ein Foto sah: Eine Frau atmete ruhig durch etwas, das wie eine elegante Kette aussah. Keine dramatischen Versprechen, kein Hype — einfach jemand, der friedlich wirkte.
Ich wurde neugierig. Nicht, weil ich verzweifelt eine Lösung suchte (obwohl — ein bisschen schon), sondern weil es so… normal wirkte. Als jemand, der seit Jahren die Kombi aus vollen Tagen und einem Kopf kennt, der abends nicht abschaltet, hat mich diese Einfachheit angesprochen.
Aus Neugier wurde der erste Schritt auf eine Reise, die ich nicht erwartet hatte — von skeptischer Nutzerin zur Person, die so überzeugt war, dass ich mich entschied, das Produkt selbst zu vertreiben. Aber dazu später mehr.
Mein erster Eindruck: „Das kann doch nicht funktionieren, oder?“
Als meine Respira Atemkette ankam, lag ein kleines, stilvolles Kästchen vor der Tür. Keine übertriebene Verpackung, kein Marketing-Geballer — einfach ein schönes Produkt mit Qualitätsgefühl. Die Kette selbst war überraschend elegant. Edelstahl, der sich gut anfühlt, mit einem Design, das man wirklich tragen will.
Mein erster Gedanke? „Okay, immerhin kein Plastikding, das wie Spielzeug aussieht.“ Es fühlte sich nach etwas an, das man wirklich als Schmuck trägt — für mich wichtig. Auffällige Wellness-Gadgets sind nicht meins.
Der Moment, in dem es klick machte
Als ich zum ersten Mal hindurch atmete… keine dramatische Verwandlung, keine plötzliche Erleuchtung. Subtiler. Ich merkte einfach, wie sich mein Atem verlangsamte. Meine Schultern entspannten sich, ohne dass ich es forcierte.
Es fühlte sich natürlich an. Logisch, eigentlich. Als hätte mein Körper endlich den Hinweis verstanden, einen Gang runterzuschalten.
Später merkte ich, dass das kein Zufall war — dahinter steckt echte Wissenschaft. Kontrolliertes Atmen aktiviert den Vagusnerv, den „Beruhigungsknopf“ deines Nervensystems. Hier erfährst du alles über die faszinierende Wissenschaft hinter bewusstem Atmen
Wie es meinen Alltag veränderte (ohne dass ich es merkte)
Das Kuriose: Ich bemerkte anfangs gar nicht, wie viel es bewirkte. Erst nach ein paar Wochen sagte mein Partner: „Du wirkst in letzter Zeit ruhiger.“ Und sie hatte recht. Nicht, weil es weniger wurde — mein Kalender war weiterhin voll —, sondern weil ich anders mit der Hektik umging.
Kleine Momente, große Wirkung
Ich setzte es in Situationen ein, die mich früher gestresst haben.
– Vor einem wichtigen Meeting: drei Atemzüge mit meiner Respira (Tipps für den Arbeitsplatz).
– Im Stau: statt Frust ein paar bewusste Atemzüge.
– Direkt vor dem Schlafen: 4-7-8-Atmung als ruhiger Tagesabschluss.
Das Schöne: Niemand bekommt es mit. Es wirkt, als würdest du kurz nachdenken oder den Anhänger berühren. Keine auffälligen Meditations-Apps, kein „Entschuldigt, ich meditiere mal eben“. Einfach… atmen.
Was es mir persönlich bedeutet
Vielleicht am wichtigsten: Ich bin jemand, der von Natur aus viel im Kopf ist. Meine Gedanken laufen oft auf Hochtouren und ich spüre regelmäßig Stress und Anspannung im Körper.
Respira hilft mir nicht nur ruhiger zu atmen, sondern schenkt mir auch einen kleinen Moment des Innehaltens — ein praktisches Hilfsmittel, um die Ausatmung zu verlangsamen. Jedes Mal erinnert mich die Kette: „Du darfst langsamer machen, du darfst einfach sein.“
Für mich ist es nicht nur eine Atemhilfe, sondern ein Anker für Bewusstheit. Ein kurzes Heimkommen zu mir selbst — mitten im Trubel des Tages. Genau dieses kleine Ritual — ein paar bewusste Atemzüge — lässt mich leichter, ruhiger und geerdeter fühlen.
Was mich am meisten überrascht hat
Es wird einfach ein Teil von dir
Nach einem Monat griff ich in Stressmomenten automatisch zur Kette. Nicht als Krücke, sondern wie ein Freund, der einfach da ist. Keine große Lebensstiländerung — es passte einfach zu meinem Leben.
Faszinierend ist, dass bewusstes Atmen seit Tausenden von Jahren existiert. Von buddhistischen Mönchen bis zu modernen Spitzensportlern — alle haben die Kraft des kontrollierten Atmens entdeckt. Hier erfährst du, wie 2500 Jahre Weisheit mit moderner Wissenschaft zusammenfallen
Die Qualität spricht für sich
Sechs Monate später sieht sie noch immer wie neu aus. Keine Verfärbungen, keine Schäden. Man spürt die Sorgfalt im Design. Es fühlt sich wie eine lohnende Investition an.
Es funktioniert wirklich
Grundsätzlich bin ich bei Wellness-Produkten skeptisch. Aber das hier… tut einfach, was es verspricht. Keine überzogenen Claims, keine Wunder — nur ein Hilfsmittel, das beim besseren Atmen hilft. Und besseres Atmen führt zu mehr Ruhe. So simpel ist das.
Tatsächlich war das meine Einführung in bewusste Atemtechniken. Inzwischen interessieren mich Methoden wie die Wim-Hof-Methode, Fire Breath und Box Breathing. Respira war der perfekte Einstieg. Hier findest du einen Überblick über verschiedene Atemtechniken und ihre Anwendung
Für wen ist das etwas?
Ich denke, Respira ist besonders für Menschen wie mich: offen für Unterstützung bei Stress, aber ohne Lust auf komplizierte Lösungen oder zeitintensive Rituale.
- Du merkst, dass du an vollen Tagen flach atmest
- Du suchst eine diskrete Möglichkeit, kurz zu dir zu kommen
- Du magst Produkte, die schön und funktional sind
- Du willst keine Apps oder Gadgets, die viel Pflege brauchen
- Du möchtest ein praktisches Hilfsmittel für Stressmomente
Für alle zugänglich
Einerseits ist es für den „ganz normalen“ Menschen — der einfach ein praktisches Tool sucht, um Stress im Alltag zu reduzieren. Kein Esoterik-Ballast, keine komplizierten Techniken — etwas Einfaches, das wirkt.
Andererseits spüre ich, dass es auch tiefer wirken kann. Für bewusster lebende Menschen kann Respira ein Anker sein, um nach innen zu kehren. Ein kleines Ritual der Aufmerksamkeit und Achtsamkeit — mitten am Tag.
Meine ehrliche Meinung
Ich behaupte nicht, dass Respira mein Leben komplett verändert hat. Es hat mich nicht zu einem neuen Menschen gemacht, meine Probleme nicht gelöst und Stress existiert weiterhin. Aber es hat mir ein Werkzeug gegeben, anders damit umzugehen. Eines dieser Produkte, bei denen man sich fragt: „Warum habe ich das nicht früher entdeckt?“ — nicht weil es revolutionär ist, sondern weil es so logisch und einfach ist.
Was ich weniger mag
- In der ersten Woche fühlt es sich etwas ungewohnt an, bewusst durch ein kleines Mundstück auszuatmen — kurze Eingewöhnung.
- Es wirkt nur, wenn man es benutzt (keine magische Lösung).
- Der Preis ist nicht für alle, aber die Qualität rechtfertigt die Investition.
Warum ich es gerne teile
Meine Erfahrung mit Respira war so positiv, dass ich mich entschieden habe, das Produkt selbst zu verkaufen. Nicht in erster Linie aus kommerziellen Motiven, sondern weil ich ehrlich an die Wirkung glaube.
Als Unternehmerin teste ich kritisch: monatelang nutzen, Vor- und Nachteile abwägen. Respira hat mit Bravour bestanden. Deshalb bin ich jetzt offizielle Vertriebspartnerin.
Neugierig? Alle Infos findest du hier: Respira Atemkette — atme deine Ruhe zurück.
Mehr lesen — kompletter Atemleitfaden
Häufig gestellte Fragen
Hilft eine Atemkette wirklich, Stress zu reduzieren?
Ja. Durch das Verlängern der Ausatmung aktivierst du den Vagusnerv (deinen „Beruhigungsmodus“). Das senkt Herzfrequenz und Muskelspannung. Die Begründung findest du in unserem Wissenschaftsblog.
Kann ich Respira diskret bei der Arbeit oder in der Öffentlichkeit nutzen?
Absolut. Es sieht aus wie Schmuck und wird leise genutzt — als würdest du kurz nachdenken. Praktische Tipps findest du in Atmen am Arbeitsplatz.
Welche Techniken passen gut zu Respira?
Box Breathing, 4-7-8, Wim Hof, Kapalabhati/Tummo. Respira unterstützt vor allem langsame, kontrollierte Ausatmungen.