Der Tag, an dem mein teures Rasiergel fast im Müll gelandet wäre
Ich war am Flughafen Schiphol und bereit für einen Städtetrip. Bis zur Sicherheitskontrolle lief alles nach Plan.
„Haben Sie Flüssigkeiten in Ihrer Tasche?“, fragte der Sicherheitsbeamte.
„Ja, in einer dieser Plastiktüten“, sagte ich – selbstbewusst.
Bis er das Rasiergel herausfischte.
„Das hier sind 150 ml. Das kann ich nicht ertragen.“
Mein Lieblings-Bio-Rasiergel, nach dem ich wochenlang gesucht hatte, lag plötzlich in seiner Hand und war auf dem Weg in den Müll. Ich war unglaublich enttäuscht. Nicht, weil ich es dringend brauchte, sondern weil ich mich dumm fühlte: Wie konnte ich das nur vergessen?
Gegen eine zusätzliche Gebühr durfte ich es schließlich aufgeben, aber seitdem schaue ich immer nach den Bestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck. Und das ist auch gut so – denn im Jahr 2025 werden sich Dinge geändert haben, die Sie wissen müssen.
Warum diese Regeln existieren – und warum sie sich ändern
Die Flüssigkeitsvorschriften wurden nach Sicherheitsvorfällen im Flugverkehr eingeführt. Seit 2006 gilt weltweit ein strenger Standard:
Max. 100 ml pro Packung, verpackt in einem wiederverschließbaren Plastikbeutel mit max. 1 Liter Fassungsvermögen.
Bis 2025 werden einige Flughäfen auf moderne 3D-Scantechnologie (CT-Scanner) umgestellt sein. Dadurch können Sie an einigen Flughäfen größere Mengen Flüssigkeiten mitführen – aber nicht überall!
Hinweis: Noch ist diese Technologie nicht an allen Flughäfen verfügbar . Es besteht die Möglichkeit, dass Sie auf dem Hinflug etwas mitnehmen dürfen, das auf dem Rückflug konfisziert wird.
Welche Regeln gelten für Flüssigkeiten im Handgepäck im Jahr 2025?
Die Grundregeln bleiben, sofern nicht anders angegeben, gleich:
✓ Flüssigkeiten, Gele, Cremes und Pasten dürfen 100 ml pro Artikel nicht überschreiten
✓ Alle Artikel müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel (max. 1 Liter) sein.
✓ Pro Person ist nur eine solche Tasche erlaubt
✓ Die Tasche muss während der Kontrolle separat von der Tasche entfernt werden
Was gilt im Handgepäck als Flüssigkeit?
✓ Zahnpasta
✓ Shampoo
✓ Sonnenbrand
✓ Parfüm
✓ Make-up (z. B. flüssige Foundation oder Mascara)
✓ Cremes, Öle, Gele
✓ Honig, Erdnussbutter oder Frischkäse (!)
Unsicher? Behandeln Sie es wie eine Flüssigkeit. So vermeiden Sie Enttäuschungen bei der Inspektion.
Neu ab 2025: Diese Flughäfen sind flexibler geworden
Dank der Einführung von CT-Scannern (Computertomographie) gibt es Flughäfen, auf denen:
✓ Sie müssen Ihre Flüssigkeiten nicht mehr in eine Plastiktüte packen
✓ Sie können bis zu 2 Liter Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen
✓ Sie können Ihren Laptop und Ihre Elektronik in Ihrer Tasche lassen
Beispiele für Flughäfen mit dieser Technologie:
-
Schiphol (teilweise eingeführt, hauptsächlich für Europaflüge)
-
Flughafen London City
-
Flughafen Helsinki
-
Frankfurt (bestimmte Terminals)
-
Mailand Linate
Aber: Informieren Sie sich immer auf der Website Ihres Abflug- und Zielflughafens über die neuesten Updates.
Meine Erfahrung in der Türkei hat alles bestätigt
Während meiner Reise nach Kappadokien (meine ganze Geschichte finden Sie hier ) wurde mir die Bedeutung der Handgepäckplanung schmerzlich bewusst. Aufgrund einer enormen Verspätung drohten wir unseren Anschluss zu verpassen – aber da ich nur einen Rucksack dabei hatte, konnte ich direkt durch.
Kein Check-in-Stress. Kein Warten. Kein Stress wegen Gepäck, das möglicherweise nicht ankommt.
Nur dank meines Handgepäcks und einer guten Vorbereitung habe ich diesen Flug geschafft.
Tipps für den stressfreien Flüssigkeitstransport im Jahr 2025
✓ Verwenden Sie nachfüllbare 100-ml-Reiseflaschen (BPA-frei)
✓ Beschriften Sie Ihre Flaschen – Zollbeamte raten nicht gern
✓ Bewahren Sie Flüssigkeiten oben in Ihrer Tasche auf, damit Sie schnell darauf zugreifen können
✓ Wählen Sie feste Alternativen (wie Shampoo-Riegel oder Zahnpasta-Tabletten)
✓ Investieren Sie in einen praktischen Handgepäck-Rucksack mit gut organisierten Fächern
Mein Favorit: Der LIVVO Reiserucksack mit Vakuumsystem
Diese Tasche hat meine Art zu reisen verändert. Sie bietet nicht nur 30–50 % mehr Stauraum dank Vakuumfach, sondern ist dank separater Fächer – einschließlich eines Schnellzugriffsfachs für Flüssigkeiten – auch perfekt organisiert.
✓ Handgepäckgröße (55x40x20 cm)
✓ Ideal für einen stressfreien Flughafentransit
✓ Vakuumverpackung inklusive
✓ Extrafach für Flüssigkeiten und Kabel
✓ Angenehmes Tragegefühl, auch bei langen Transfers
Schauen Sie sich den LIVVO-Rucksack an und reisen Sie, wie es sein soll
Sie möchten ab sofort entspannt reisen – ohne Gepäckstress, Flüssigkeitspanik oder Warteschlangen?
Jetzt den LIVVO Vakuum-Reiserucksack ansehen
Leben Sie leicht. Reisen Sie clever.
Mehr Handgepäck-Expertise: